
Sei geduldig und bereit eine Weile zu warten, um den perfekten Moment einzufangen.

Fotografiere nicht nur den gewünschten Ausschnitt sondern die Umgebung mit, dann kannst du den Ausschnitt später wählen und bist nicht festgelegt auf ein Quer- oder Hochformat.
Bei der Tierfotografie gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um qualitativ hochwertige und ansprechende Bilder zu erhalten:
Kenne dein Motiv: Verstehe das Verhalten des Tieres, das du fotografieren möchtest. Dies hilft dir, vorherzusagen, wann und wo es sich am besten positionieren könnte.
Ausrüstung: Verwende eine Kamera mit einer schnellen Autofokus-Funktion und einem Teleobjektiv, um Tiere aus der Ferne zu fotografieren, ohne sie zu stören. Ein Stativ kann auch hilfreich sein, um Verwacklungen zu vermeiden, besonders bei längeren Belichtungszeiten.
Licht: Nutze das natürliche Licht zu deinem Vorteil. Früher Morgen oder späten Nachmittag bieten oft das beste Licht für stimmungsvolle Aufnahmen.
Fokus auf die Augen: Die Augen sind oft der wichtigste Teil eines Tierporträts. Stelle sicher, dass die Augen scharf und klar sind, da sie den Betrachter direkt ansprechen.

Komposition: Achte auf die Komposition deiner Bilder, einschließlich des Hintergrunds und der Umgebung. Versuche, Ablenkungen zu minimieren und das Tier in seiner natürlichen Umgebung einzufangen.


Ingrid Rozsa
Ingeborg-Bachmann-Straße 19 · 71642 Ludwigsburg
Telefon 0172 5987907
info@irodesign.de · www.irodesign.de
Kommentare